
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Wiss. Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) - Additive Fertigung / 3D Druck
- Online seit 03.02.2021
- 210203-445977
- Wissenschaftl. Stellen
Beschreibung
Kornstruktursimulation für die additive Fertigung von Hochtemperaturlegierungen
Die Weiterentwicklung von Gaskraftwerken fokussiert sich auf die Steigerung des Wirkungsgrades durch die Erhöhung der Turbineneintrittstemperatur. Ein innovativer Ansatz zur Verbesserung der Heißgaskomponenten stellt die additive Fertigung dar. Dabei werden komplexe Bauteile aus einem Pulverbett Lage für Lage mit Hilfe eines Laser- oder Elektronenstrahls „gedruckt“. Zur Herstellung von rissfreien Bauteilen mit einer optimalen thermischen und mechanischen Beständigkeit sind geeignete Prozessfenster notwendig.
Das Projekt SAPHIR befasst sich mit der Identifizierung solcher Prozessfenster zur additiven Verarbeitung von hochfesten Nickel-Basis-Superlegierungen. Dafür sollen Werkstoffmodelle entwickelt werden, die ein tiefergehendes Verständnis zwischen Prozessparametern und sich einstellenden Korn- bzw. Mikrostrukturen und daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften ermöglichen.
Das Aufgabenspektrum des Projektbearbeiters umfasst die Modellierung des Werkstoffverhaltens während der additiven Fertigung, deren Implementierung in eine 3D-Software und die Anwendung der Software zur Identifikation von Prozessfenstern für geeignete Kornstrukturen. Das Projekt findet in Kooperation mit weiteren Forschungs- und Industriepartnern aus Deutschland statt.
Anforderungsprofil
Notwendige Qualifikation
- Hervorragender Abschluss in Werkstoffwissenschaften, Physik, Mathematik oder Informatik
- Engagierte und selbständige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bemerkungen
- Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
- Wir bieten ein abwechslungsreiches und anregendes Tätigkeitsfeld in kollegialer Atmosphäre.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Vollzeit
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- TV-L E13
- Bewerbungs-E-Mail
- matthias.markl@fau.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Institut / Einrichtung
- Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
- Standort
- Martensstr. 5
- 91058 Erlangen, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Dr-Ing. Matthias Markl
- matthias.markl@fau.de
- Webseite
- https://www.wtm.tf.fau.de