
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen
Studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d) als Future Communicators
- Online seit 23.02.2021
- 210223-453416
- Studentische Hilfskräfte
Beschreibung
Das Deutsche Museum errichtet derzeit eine Zweigstelle in Nürnberg. Dieses „Zukunftsmuseum“ stellt vorrangig neueste und in der Entwicklung befindliche Technologien im gesellschaftlichen und ethischen Kontext aus und wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 eröffnen.
Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir zu Mitte/Ende April studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/d) als Future Communicators des Deutschen Museums in Nürnberg.
Wir bieten
Interaktive und vielfältige Aufgaben zu spannenden Themen, die sowohl zukunftsträchtige Technologien als auch utopische Science-Fiction Szenarien umfassen. In Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der FAU werden Sie u.a. zu Ethik-, Reflexions- und Rhetorikthemen sowie zu den Fachinhalten ausgebildet. Dies umfasst mehrere Blockveranstaltungen an der FAU und im Museum sowie regelmäßige kleinere Teammeetings, in denen Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können. In unserer Future Communicators Community sind Sie Teil des neuen Vermittlungs- und Besucherkonzeptes und kommen in Austausch mit Kollegen der unterschiedlichsten Fachrichtungen. Bei uns arbeiten Sie in einem komplett neu gestalteten Museum in der Nürnberger Innenstadt mit bis zu 20 Wochenstunden und Vergütung nach den Richtlinien der TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Unterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis 20.03.2021.
Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Nr. 2198 per E-Mail nur im PDF-Format als eine Datei (max. 5 MB) an bewerbung@deutsches-museum.de. Bei Eingang erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung.
Bei Bewerbungen auf dem Postweg (Postanschrift: Deutsches Museum – Personalstelle – Museumsinsel 1 – 80538 München) beachten Sie bitte, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nur zurücksenden können, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Susanne Wissen, Leiterin Museumsbetrieb und Service per Mail unter s.wissen@deutsches-museum.de gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter http://www.deutsches-museum.de/impressum/datenschutz/.
Anforderungsprofil
Ihre Aufgaben
Sie sind Gastgeber des Museums und empfangen als solche die Besucher*innen. Als inhaltliche Ansprech- und Diskussionspartner*in in der Ausstellung gestalten Sie den Aufenthalt der Besucher*innen mit.
Sie unterstützen die wissenschaftliche Ausarbeitung und Durchführung der programmatischen Angebote, wie Führungen und Moderation von Diskussionen im Forum, den Bereich Wissensvermittlung in den Dauer- und Sonderausstellungen und die Durchführung von Besucherbeobachtung und -Interviews. Bei Testläufen und Evaluationsprozessen unterstützen Sie zudem die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Museumspädagogik und arbeiten bei Veranstaltungen im Mitmachlabor oder der Zukunftswerkstatt mit.
Im Bereich des Besucherservice betreuen Sie Ausstellungsangebote wie die VR-Zeitreise und kümmern sich um die Pflege von Ausrüstung und Material, übernehmen die Besucherinformation und den Verkauf von Eintrittskarten.
Ihr Profil
Sie sind eingeschriebener Student (m/w/d) an einer deutschen Hochschule, gerne auch mit Bachelor oder Masterabschluss, und an einer längerfristigen Aushilfstätigkeit auch an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Abendstunden interessiert. Sie haben Spaß an Zukunftsthemen und -technologien, möchten sich auch kritisch mit diesen Themen auseinandersetzen und haben Interesse an ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Englischkenntnisse oder Kenntnisse in anderen Fremdsprachen sind von Vorteil.
Persönliche / soziale / methodische Kompetenzen
Sie sind eine offene, kommunikative und engagierte Person. Es macht Ihnen Spaß im Team zu arbeiten und sich mit Ihren Kollegen auszutauschen. Sie sind zuverlässig, belastbar und verfügen über ein serviceorientiertes Denken. Als Mitarbeiter sind Sie offen für Neues und wollen sich weiterentwickeln.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- Nach den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder für studentische Hilfskräfte
- Bewerbungsfristsende
- Samstag, 20. März 2021 - 23:59
- Bewerbungs-E-Mail
- bewerbung@deutsches-museum.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Institut / Einrichtung
- Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen
- Standort
- Augustinerhof
- 90403 Nürnberg, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Dr. Sebastian Schuol
- sebastian.schuol@fau.de
- Webseite
- https://www.ziwis.fau.de/