Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/divers)
Online seit | 01.02.2019 - 13:02 |
---|---|
Job-ID | ERN-2019-02-01-232058 |
Jobtyp | Absolventenjobs |
Job-Beschreibung
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH ist eines der größten außeruniversitären Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Wir arbeiten praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Betrieben sowie unseren Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte innovativer Bildungsarbeit und sichern ihre Wirksamkeit. Das f-bb ist darüber hinaus als programmbegleitende Stelle für verschiedene Bundes- und Landesministerien tätig und setzt verschiedene Veranstaltungsformate zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch der Akteure um.
Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg für ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis ab sofort einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/divers)
mit Schwerpunkt „Konzeption und Erstellung digitaler Lernmedien“
Arbeitsschwerpunkte:
- Projektmanagement
- Entwicklung von (Online-)Lernkonzepten mit Fokus auf den Einsatz digitaler Medien für die berufliche Aus- und Weiterbildung
- Programmierung/Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien für Qualifizierungsmaßnahmen der beruflichen Bildung (Online- und Präsenz)
- Planung und Durchführung von Workshops sowie Online- und Präsenzschulungen zur Entwicklung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz
- Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen und Evaluationen
- Verfassen von wissenschaftlichen Texten, praxisorientierten Handreichungen und Fachartikeln
Anforderungsprofil
Das sind Ihre Voraussetzungen:
- Einschlägiger Hochschulabschluss in Wirtschaftspädagogik (möglichst mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik o. ä), Berufspädagogik, Angewandte Informatik , Medienpädagogik oder vergleichbarer Abschluss
- didaktische und technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von medienpädagogischen Konzepten zum arbeitsplatznahen Lernen mittels digitaler Lernmedien
- Fähigkeiten in der Erstellung von WBT (z. B. mit Storyline), Podcasts, Erklärvideos, AR- und VR-Anwendungen etc. wünschenswert
- Interesse an anwendungsnaher Berufsbildungsforschung; Kenntnisse und Erfahrungen mit Themen, Methoden und Instrumenten anwendungsnaher Berufsbildungsforschung sind wünschenswert
- Fähigkeit zur Kommunikation mit Auftraggebern und Projektpartnern
- Fähigkeit zum Verfassen wissenschaftlicher Texte und der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement vorteilhaft
- Das bieten wir Ihnen:
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf
- ergänzende Sozialleistungen
- flexible Arbeitszeitregelung
- verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.02.2019 unter Angabe der Kennziffer 3/2019/FAU, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins unter https://www.f-bb.de/ueber-uns/karriere/aktuelle-stellenausschreibungen/ein. Beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen, die innerhalb der angegebenen Frist eingegangen sind, berücksichtigt werden können. Bitte laden Sie Ihre Dokumente als PDF-Datei mit einer maximalen Größe von 10 MB hoch.
Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kulturellem Hintergrund etc.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen und speichern und ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens nutzen. Das f-bb wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und selbstverständlich die Regelungen des DSGVO einhalten.
Weitere Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter www.f-bb.de.
Firmen- und Kontaktdaten
Firmenname | Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH |
---|---|
Ansprechpartner | Frau Andrea Thomaß |
Einsatzort | Rollberstraße 14 90408 Nürnberg Deutschland |
Telefon | +49 911 2777930 |
Webseite |
Art der Beschäftigung
Weitere Informationen
Zeitraum der Beschäftigung | nach Vereinbarung |
---|